Mehr Besucher, mehr Kunden. Das ist sowohl Wunsch als auch Herausforderung. Auch in der digitalen Welt gelten diese Gegebenheiten. Was bringt dir eine aufwändig gestaltete Website oder ein Onlineshop mit den günstigsten oder hochwertigsten Produkten für deine online Direktvermarktung , wenn die Besucher ausbleiben?
In diesem Beitrag zeigen wir dir effektive Mittel, mit denen du mehr Kunden für deine regionale Direktvermarktung gewinnst. Wir sprechen hier nicht von teuren und aufwändigen Marketing-Kampagnen, sondern von gezielten Kniffen, die einfach umzusetzen sind und dir zum Erfolg verhelfen.
Besucher = Kunde?
Jeder Händler freut sich über Besucher - Noch mehr freut er sich aber über Kunden. Im Idealfall stöbert der Besucher durch das Geschäft, bis er sich entschließt, etwas zu kaufen.
An dieser Stelle wird der Besucher zum Kunde
Mehr Besucher (Traffic) = Du möchtest, dass mehr Besucher deine Website besuchen. Hier sprechen wir vom sogenannten Traffic. Je mehr Traffic, desto mehr Besucher befinden sich auf deiner Seite.
Mehr Kunden (Konvertierungs-Rate) = Du willst natürlich, dass ein hoher Anteil der Besucher auch kauft. Im Fachjargon spricht man von der Conversion-Rate. Der allgemeine Durchschnittswert liegt zwischen 2-4 %. Wie sich diese Zahl berechnet, erfährst du hier.
Wenn deine Konvertierungs-Rate bereits gut ist, solltest du dich primär um eine Optimierung des Traffics kümmern. Andersherum kann es aber auch sein, dass du bereits einen hohen Traffic hast, aber der Anteil an Kaufabschlüssen gering ist. Dann ist eine Optimierung der Konvertierungs-Rate die Schraube, an der du drehen solltest.
Die Website ist das Aushängeschild für dein Unternehmen im Netz. Hier präsentierst du dich und deine online Direktvermarktung potenziellen Neukunden zuerst. Deswegen ist es umso wichtiger hier eine gute Grundlage für deinen Online-Auftritt zu schaffen.
Wie schaffe ich es im Google Ranking nach oben? Das Zauberwort heißt Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO (Search Engine Optimization).
Ein Patentrezept für das automatisch höchste Ranking gibt es leider nicht. Google entscheidet anhand komplexer Algorithmen und Parametern, ob eine Seite weit oben oder unten positioniert wird. Und diese Algorithmen ändern sich ständig.
Aber genau hier liegt deine Chance! Mit einigen gezielten Anpassungen kannst du deiner online Direktvermarktung bereits einen gewaltigen Ranking-Boost verpassen und deine Sichtbarkeit erhöhen.
Unique Content? Keywords? Title-Tags? Wenn dir diese Begriffe nichts sagen, empfehlen wir dir diesen Artikel im Ryte-Wiki zu lesen. Dort bekommst du einen wirklich guten Überblick über das Thema Suchmaschinenoptimierung.
Es mag banal klingen. Aber die Gestaltung und das Layout deiner online Direktvermarktung ist der Grundstein für einen erfolgreichen Webauftritt. Denn: Der erste Eindruck zählt! Wenn du hier nicht punkten kannst, verlassen neue Besucher innerhalb weniger Sekunden deine online Direktvermarktung. Grundsätzlich gilt: Je weniger der Besucher denken muss, desto besser. Mit diesen Tipps kannst du dafür sorgen:
Desktop vs. Mobile
Ein Punkt, der leider oft vernachlässigt wird ist die mobile Ansicht. Der Trend der letzten Jahre geht immer mehr Richtung mobile Endgeräte. Wagt man einen Blick in die Zukunft, wird sich der Trend noch verstärken. 5G und die ausbaufähige Netzabdeckung in Deutschland sprechen jedenfalls dafür. Umso wichtiger ist die angepasste Darstellung deiner online Direktvermarktung auf mobilen Endgeräten. Schnapp dir also am besten direkt mal dein Smartphone und wirf einen Blick auf deine Seite.
Neben der mobilen Ansicht deiner online Direktvermarktung sollte der Shop natürlich ebenfalls gut dargestellt sein. Mit FrachtPilot musst du dir hier keine Sorgen machen, denn die Darstellung ist bereits vollumfänglich responsive und auf eine mobile Ansicht ausgelegt.
Mehr erfahren.
Hier geht nicht einfach um die benutzerfreundliche Bedienung und eine gute Optik deiner online Direktvermarktung. Es geht darum, dem Besucher auf deiner Seite ein Erlebnis und ein Gefühl zu vermitteln.
Die Website ist deine digitale Visitenkarte
Fühlt sich der Besucher wohl? Baut er Vertrauen auf? Was macht Dich als Direktvermarkter interessant? Worum geht es auf deiner online Direktvermarktung abseits des Verkaufs von Produkten? Was sind deine Werte? Was ist die Vision? Mit diesen Fragen solltest du dich beschäftigen, denn erst das hebt dich von anderen ab und sorgt zusätzlich für eine gute Reputation. Es geht um die Gesamtheit deines Auftritts.
Tipp für Direktvermarktung in der Landwirtschaft:
Besonders in der Lebensmittelbranche legen Kunden immer mehr Wert auf folgenden Trend: Nachhaltigkeit und Transparenz. Hier spielt Vertrauen und Glaubwürdigkeit also ein umso größere Rolle. Ein gutes Beispiel ist, die betrieblichen Abläufe transparent zu machen, indem du zum Beispiel zeigst, wie die Tiere gehalten werden und wie die Lebensmittel hergestellt werden. Die Digitalisierung kann dazu ein ein echter Schlüssel sein.
Der Webshop ist deine digitale Verkaufsplattform. Bei der Direktvermarktung in der Landwirtschaft wird zum Beispiel sehr gerne ein digitaler Hofladen dargestellt. Auch wenn Layout und Optik nicht vernachlässigt werden sollten, steht hier vor allem die Funktionalität im Vordergrund. Produktbeschreibungen, Preise, Kundenkonten, Zahlungsabwicklung, Versanddienstleister und viele weitere Faktoren gehören dazu.
Ein Verkauf fängt mit der guten Präsentation des Produktes an. Angefangen beim Bild, solltest du auch hochwertige und professionell wirkende Produktbilder einsetzen. Ebenso wichtig sind informative Produktbeschreibungen. Versuche dem Leser hier viele nützliche Informationen zu liefern. Damit der Kunde nicht die Übersicht verliert, solltest du auch mit Kategorien arbeiten.
Merke dir daher:
Mit FrachtPilot kannst du die genannten Punkte sehr leicht umsetzen. Beim Anlegen eines neuen Produktes kannst du direkt den Hersteller und eine Kategorie zuweisen. Ein Produkt hat mehrere Variationen? Mit FrachtPilot ist ebenfalls kein Problem. Zusätzlich kannst du auch noch die Verpackungsart individuell angeben. Erstelle deinen individuellen digitalen Hofladen. Hier geht's zu den Funktionen.
Der klassische Newsletter ist immer noch eine einfache Methode, Kunden zu erreichen. Denn wenn du einmal die E-Mail Adressen deiner Kunden hast, kannst du sie direkt ansprechen. Aber aufgepasst! Einen Newsletter solltest du sehr dosiert einsetzen.
Auch hier ist es wichtig, dem Empfänger einen Nutzen zu bieten. Nichts ist nerviger, als ein überfülltes E-Mail Postfach voller Newsletter und Werbung.
Gute Inhalte für einen Newsletter sind zum Beispiel:
Mit FrachtPilot hast du die Möglichkeit, mit einem Klick Kunden auszuwählen und automatisch personalisierte E-Mails zu verschicken. Das erlaubt es dir, viele Kunden gleichzeitig zu erreichen, um Hinweise zur Lieferung oder Newsletter zu verschicken. Die Auswahl der Kunden erfolgt über einen Kundenfilter. Mehr erfahren.
Wenn du deine Produkte regional verkaufst, ist ein lokaler Bezug natürlich Gold wert. Auch hier gibt es einige Tipps.
Wenn deine Direktvermarktung noch nicht auf Social Media Kanälen vertreten ist, solltest du das unbedingt ändern. Denn wenn du dieses Spielfeld betrittst, bietet es dir riesige Vorteile.
Einen einfacheren und schnelleren Weg, um deine Zielgruppe zu erreichen, wirst du nicht finden.
Regelmäßige Interaktionen und Aktivität werden auch von Google belohnt und lassen dich im Ranking aufsteigen.
Du erhältst praktisch einen kostenlosen Baukasten an Marketing-Werkzeugen. Du kannst Umfragen starten, Aktionen bewerben, Feedback sammeln, Informationen teilen und mit deinen Kunden kommunizieren. Auch wenn du nicht fünf Social Media Kanäle gleichzeitig bespielen musst, empfehlen wir dir mindestens Instagram und Facebook zu nutzen. Die bekanntesten sind:
Das Prinzip von Google Ads ist relativ simpel. Du bezahlst Geld für bestimmte Keywords. Sucht ein potenzieller Kunde nach dem Keyword, erscheint die Anzeige in den Suchergebnissen ganz oben. Diese Methode ist definitiv effektiv, um den Traffic auf deiner Seite zu steigern.
Wichtig ist hier:
Wie du siehst, gibt es einige Instrumente, mit denen du die Anzahl deiner Besucher erhöhen und die Konvertierungs-Rate steigern kannst. Hier findest du nochmal alle Punkte zusammengefasst.