Was ist der USP?
USP steht für Unique Selling Point oder Proposition. Es handelt sich also um ein Alleinstellungsmerkmal, das relevant wird, wenn du ein neues Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt bringen willst. Dieses Merkmal hebt nämlich dein Produkt von anderen ab, die es in ähnlicher Ausführung – in der Regel – bereits gibt.
Wie finde ich das Alleinstellungsmerkmal?
Die Dienstleistung löst in der Regel ein Problem von Verbraucher:innen. Diejenigen, die sich von deiner Problemlösung angesprochen fühlen und dein Produkt kaufen oder deine Dienstleistung in Anspruch nehmen, bilden also deine Zielgruppe.
Kriterien, die deine Idee erfüllen muss, sind zum Beispiel die Relevanz für deine Zielgruppe und Einzigartigkeit. Außerdem muss sie wirtschaftlich sein. Das spielt eine Rolle, wenn dein USP ein besonders günstiger Preis sein soll. Ist er zu niedrig, deckt er vielleicht nicht mehr deine Selbstkosten.
Wenn du deine Zielgruppe festlegst, hast du vielleicht bestimmte Wunschkund:innen vor Augen, deren Merkmale du dann näher identifizierst und festlegst, welche Eigenschaften das Produkt dementsprechend erfüllen muss. Wie alt sind die Zielkund:innen, welche Interessen haben sie und wie sieht ihre Freizeitgestaltung aus? Aus solchen Daten kannst du auch eine Buyer Persona erstellen, die ein Gesicht und eine Geschichte bekommt und deine Zielkund:innen verkörpert.
Um den USP herauszufinden, solltest du analysieren, welche Kundenwünsche die Konkurrenz bereits erfüllt und wie du den Markt innovativ ergänzen kannst. Auch wenn es die Idee scheinbar bereits gibt, kannst du mit kleinen Besonderheiten der Konkurrenz standhalten.
Nutze den USP für deine Botschaften!
Auf deiner Website solltest du ein Nutzenversprechen formulieren, das auch in deinem Businessplan stehen sollte. So steckt dein USP direkt in deiner Botschaft. Trends für den USP können beispielsweise Nachhaltigkeit, Qualität, ein niedriger Preis, das Design, Innovation oder der Service sein. Ist das Alleinstellungsmerkmal einmal gefunden, solltest du es als Grundlage für deine Kommunikationsstrategie einsetzen.